agach_logo_quatratisch

Die Provinz Udine umfasst 136 Gemeinden und erstreckt sich von den karnischen und julischen Alpen bis zum Meer, vom breiten Flussbett des Tagliamento bis zu den östlichen Hügeln Friauls. Gekennzeichnet ist das Gebiet durch eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die reich an unterschiedlichen lokalen Traditionen ist und die im Laufe der Geschichte durch verschiedene Völker beeinflusst worden ist, die auch noch heute in unserem Lande leben.

Der Verband der friaulischen Chöre der Provinz Udine
(U.S.C.F. – Unione delle Società Corali Friulane) – vereint mehr als 120 Chöre im ganzen Land. Dies entspricht ungefähr einem Chor pro Gemeinde. Die Chöre spiegeln die kulturelle Vielfalt und die unterschiedlichen Traditionen der einzelnen Gemeinschaften wieder. Es handelt sich dabei um gemischte Chöre, Männer- und Frauenchöre, Jugend- und Kinderchöre, Gruppen, die von der Gregorianik über religiöse wie auch profane Polyfonie bis zu liturgischen Gesängen reichen, von moderner und zeitgenössischer Literatur (Musik des 20. Jh., Spirituals, Gospels, Jazz) zur friaulischen traditionellen Volksmusik und nicht nur. Es handelt sich dabei um eine äußerst reiche Chorlandschaft, die sich andauernd weiterentwickelt und sowohl auf kultureller, wie auch auf sozialer Ebene von größter Bedeutung ist.

Auf Grund der oben beschriebenen Bedingungen, der Ausdehnung unseres Landes und dem großen Reichtum an Chören, haben wir den Verband in sieben Zonen eingeteilt: Carnia/Canal del Ferro/Valcanale, Pedemontana, Bassa Friulana Ovest, Colli Orientali/Cividalese, Friuli Centrale, Bassa Friulana Est, Udinese. Jede Zone verfügt über einen Verantwortlichen und einen künstlerischen Leiter, die auf Landesebene die einzelnen Zonen vertreten. Der Verband ist somit direkter Ausdruck des Landes und wirkt auch über den direkten Austausch zwischen den einzelnen Mitgliedern (die Chöre) und der Verbandsstruktur (Vorstand und künstlerische Kommission) wieder ins Land hinein.

>> weitere Informationen unter >> www.uscf.it